Rotorblätter effizient und widerstandsfähig produzieren
DOPAG liefert Dosier- und Mischtechnik für den gesamten Herstellungsprozess aus einer Hand

Rotorblätter sind im Betrieb den höchsten Belastungen ausgesetzt. Sie müssen allen Wetterbedingungen standhalten. Bei Rotorgeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h werden bereits Regentropfen zur Bedrohung. Aus diesem Grund gelten für den Herstellungsprozess höchste Qualitätsanforderungen – insbesondere an die Dosier- und Mischtechnik. Für sämtliche Anwendungen, vom from Kleben über Infusion und Gelcoat bis hin zu Putty bietet DOPAG effiziente Dosiersysteme aus einer Hand.
Diese stellt das Unternehmen von 13. bis 15. Dezember auf der Messe AMI Wind Turbine Blade Manufacture in Düsseldorf, Deutschland vor. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der effizienten Herstellung von Rotorblättern für große Windkraftanlagen. Vor allem geht es um die Optimierung des Fertigungsprozesses sowie die Themen Effizienz und Automatisierung.
Präzise Verarbeitung von Klebstoff und Harz
Für eine zuverlässige Produktion müssen die Dosier- und Mischsysteme zwei zentrale Faktoren erfüllen. Das Mischungsverhältnis muss zu jeder Zeit exakt eingehalten werden und es wird eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Ausflussrate benötigt. Der Produktionsprozess beginnt mit der Fertigung von Ober- und Unterschale. Als erste Schicht wird ein Gelcoat mit Hilfe der Dosieranlage gelcomix aufgetragen, um dem Bauteil eine qualitativ hochwertige Oberfläche zu verleihen. Beim anschließenden Infusions-Verfahren werden Faserhalbzeuge mit Infusionsharz durchtränkt. Hier kommt das Dosier- und Mischsystem compomix DI zum Einsatz. Anschließend werden die einzelnen Rotorblattsegmente verklebt. Speziell für Klebstoffanwendungen in der Rotorblattfertigung hat DOPAG das Dosier- und Mischsystem gluemix entwickelt. Es verarbeitet große Mengen an Klebstoff präzise und in hoher, gleichbleibender Qualität.
Neues Dosiersystem für Putty-Anwendungen
Neu im Produktportfolio von DOPAG ist die puttymix. Das Finishing der Rotorblätter hat aufgrund der zunehmenden Blattlängen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um die Oberfläche des Rotorblatts besonders gut zu schützen, werden am Ende des Produktionsprozesses kleine Unebenheiten mit Spachtelmasse, bzw. Putty-Material gefüllt. Mit der puttymix hat DOPAG ein spezifisches System entwickelt, welches das zweikomponentige Putty-Material mit seiner hohen Viskositätsvarianz perfekt dosiert und mischt.
Alle Anlagen von DOPAG für die Rotorblattferigung im Überblick:
-
gluemix: zum Verkleben der Rotorblätter oder Blattsegmente
-
gelcomix: zur Beschichtung der Rotorblattoberfläche
-
compomix DI: für vakuumunterstützte Direktinfusion (Tränken der in die Form eingelegten Fasermatten)
-
puttymix: für den Auftrag von Putty auf der Rotorblattoberfläche