eldomix: Dosieranlage für Verguss, Kleben und Dichten

2K-Materialien zuverlässig und präzise dosieren

Die Anlagen der Baureihe eldomix 100 / 600 sind spülmittelfreie, kompakt aufgebaute Zahnradpumpen-Dosieranlagen. Sie werden eingesetzt, um nieder- bis mittelviskose Mehrkomponenten-Medien auf Basis von z.B. Epoxid, Polyurethan und Silikon zu verarbeiten. Die Materialversorgung erfolgt aus Materialdruckbehältern. Spezielle Konfigurationen zur Verarbeitung hochviskoser Medien sind ebenfalls möglich.

Anwendungen

  •  Kleben
  • Vergießen
  • Beschichten
  • Dichten
  • Rapid-Prototyping

Branchen

Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen Dosiersysteme finden sich in den Branchen, in welchen Medien hochpräzise und reproduzierbar ausgetragen werden müssen:

  • Automobilindustrie
  • Elektro- und Elektronikindustrie
  • Erneuerbare Energien
  • Luft- und Raumfahrt
  • Haushaltsgeräte
  • u. v. m.

Eigenschaften und Nutzen

  • Modularer, flexibler Aufbau ermöglicht breites Einsatzgebiet, variables Mischungsverhältnis und variable Austragsmenge
  • Kompakte Tischversion bei der eldomix 100
  • Einfache und komfortable Bedienung
  • Materialaustrag schussweise oder kontinuierlich
  • Über- / Unterdruckabsicherung
  • Spülmittelfrei

Funktion

Zur Materialversorgung werden Materialdruckbehälter eingesetzt. Das Fördern und Dosieren erfolgt über Zahnrad-Dosierpumpen. Diese werden von Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben. Beide Zahnrad-Dosierpumpen sind standardmäßig gegen Überdruck abgesichert. Mittels optional integrierbaren Volumenmesszellen kann das Mischungsverhältnis in frei parametrierbaren Toleranzen permanent kontrolliert werden. Zusätzlich kann die Anlage mit einer permanenten Mischungsverhältnis-Regelung ausgestattet werden.

Die eldomix wird über einen Dosierrechner mit einer Touchscreen-Anlagenbedienung gesteuert und verfügt als Auslass -System über ein statisches Mischsystem, bestehend aus einem 2K-Ventil in der 100er Baureihe, und einem Doppelrücksaugventil in der 600er Baureihe, in Kombination mit einem statischen Kunststoff-Mischrohr. Das Mischrohr kann nach Aushärten des Materials kostengünstig entsorgt werden. Ein aufwändiges und umweltbelastendes Spülen entfällt.

Technische Eigenschaften

  eldomix 100 eldomix 600
Materialaustrag Ab 2 ml/min, in Abhängigkeit von Mischungsverhältnis und Viskosität Ab 2 ml/min, in Abhängigkeit von Mischungsverhältnis und Viskosität
Mischungsverhältnis 100:100 bis 100:5, volumetrisch 100 : 100 bis 100 : 2, volumetrisch
Arbeitsdruck 200 bar max. 200 bar max.
Mischsystem Statisch oder statisch-dynamisch
– 2K-Ventil
– Kunststoff -Mischrohr
Statisch oder statisch-dynamisch
– 2K-Ventil
– Kunststoff-Mischrohr
Dynamisches Mischsystem
Materialversorgung Tischversion: Materialdruckbehälter 4, 12 oder 24 l
mit Schweißrahmen: Materialdruckbehälter bis 45 l, auf Anfrage auch größer
und / oder Behälterpumpen
Materialdruckbehälter 12, 24, 45, 60 oder 90l, auf Anfrage auch größer
und / oder Behälterpumpen
Viskositätsbereich 50 bis 80.000 mPas, mit Materialdruckbehälter
bis 150.000 mPas, mit Behälterpumpen *
50 bis 80.000 mPas, mit Materialdruckbehälter
bis 150.000 mPas, mit Behälterpumpen *
Materialbeschaffenheit Ungefüllt, gefüllt, abrasiv Ungefüllt, gefüllt, abrasiv
Betriebsspannung 400 /230 VAC 3 / N / PE / 50 / 60 Hz 400/230 VAC 3/N/PE / 50/60 Hz
Druckluftversorgung 6 bar 6 bar
Abmessungen, B x H x T Tischversion: ab ca. 810 x 790 x 1.000 mm
mit Schweißrahmen: ab ca. 1.000 x 1.740 x 1.610 mm
ab ca. 1.200 x 1.150 x 1.400 mm
Gewicht Tischversion: ca. 200 kg
mit Schweißrahmen: ca. 400 kg
ab ca. 600 kg
  * höher auf Anfrage, abhängig von den rheologischen Eigenschaften des Materials